Radfahrtraining

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 


Das Konzept der Theodor-Weinz-Schule sieht sowohl theoretische als auch praktische Unterrichtsinhalte vor, die eine verantwortungsvolle und sichere Teilnahme der Kinder am Straßenverkehr ermöglichen. Der Schwerpunkt für das erste Schuljahr liegt auf dem Einüben eines verkehrsgerechten Verhaltens als Fußgänger auf dem Schulweg, sowie die Entwicklung eines verantwortungsbewussten Verhaltens im Spiel- und Verkehrsraum Straße.

Diese grundlegenden Bausteine werden im 2. und 3. Schuljahr im Sinne des wiederkehrenden Lernens wiederholt und erweitert. Hinzu kommt ein mehrstündiges Radfahrtraining auf dem Schulhof, bei dem auch schon eine Helm- und Fahrradkontrolle durchgeführt wird. Das Radfahrtraining beinhaltet grundlegende Manöver auf dem Fahrrad.

Im 4. Schuljahr steht die Radfahrprüfung an. Sie besteht aus einem Theorieteil, der im Unterricht erarbeitet wird und einer praktischen Prüfung im Ortsverkehr in enger Zusammenarbeit mit Eltern und der Polizei. Die Theorie umfasst allgemeine Verkehrsregeln und erweitert die in den vorangegangenen Schuljahren erarbeiteten Inhalte. Der praktische Teil der Ausbildung umfasst mehrere Tage, an denen die Strecke durch den Ort mit einem Polizisten zunächst zu Fuß und anschließend auf dem Fahrrad geübt wird. Das Radfahrtraining endet mit einer Prüfung, bei der die bekannte Strecke von den Kindern nacheinander absolviert wird.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Anschrift

Theodor-Weinz-Schule
Burgwiesenstr. 31
53604 Bad Honnef
Tel:  02224-80810
Fax: 02224-820172
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo-Fr 7:30 - 11:30 Uhr
_______________________

OGS
Tel: 02224-9198980
_______________________