+++ Aktuelles aus dem Schuljahr 2022 / 2023 +++

TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS

Liebe Lesende,

heute, am 14.2.2023, gibt es im Rhein- Sieg- Kreis einen Streik der Busfahrer.

Auf der Seite
https://www.rsvg.de/streik
sind alle Buslinien aufgeführt, die fahren.

Unsere Schulbus- Linien finde ich dort nicht.
Wir stellen uns also darauf ein,
dass heute den ganzen Tag keine Schulbusse fahren.
Bitte sorgen Sie in Eigeninitiative für das Abholen Ihres Kindes.
Aus ökologischen und verkehrschaotischen Gründen fände ich Fahrgemeinschaften sehr gut,
vielen Dank!


Und nun noch ein paar Informationen:
 
Am Donnerstag, dem 16. Februar endet der Unterricht um 11.11 Uhr, die OGS ist für alle Kinder bis 14.00 Uhr da. Wiederbeginn ist für alle Kinder am Aschermittwoch zur gewohnten ersten Stunde.
(der Aschermittwochsgottesdienst für die katholischen Kinder
der Stufen 3 und 4 findet am Freitag statt)

 
Am Mittwoch, dem 15. März 2023 haben das Kollegium und das OGS- Team gemeinsam eine Fortbildung.
Es finden also an diesem Tag kein Unterricht und auch keine Betreuung statt.


TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS


Liebe Interessierte an Schulbusfahrten,

ab dem 11.12.2022 gibt es zwei neue Schulbuspläne der RSVG, die wir Ihnen hier gerne zur Verfügung stellen.






TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS


Gewinne der Martinslose

Liebe Eltern,

und jedes Jahr die zerreißend bange Frage:

Haben wir gewonnen?

Hier nun die erlösende Antwort:

die Gewinnerlose der diesjährigen Martins - Ziehung.


Die zu Beginn etwas schlecht zu lesende Losnummer ist die Nummer 4 und
unter ihr die Nummer 99.

Alle Gewinne können ab sofort bei der Druckerei Heimbach,
Aegidienberger Strasse 73, Mo-Fr von 9.00 Uhr - 13.00 Uhr
und von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr abgeholt werden.

Den Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch und weiterhin eine fröhliche Adventszeit!


TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS


TWS macht wieder mit bei der
Weihnachtskisten- Aktion der AWO

Liebe Lesende,

auch in diesem Jahr sammelt die Honnefer Tafel wieder die Weihnachtskisten für Bedürftige und
auch in diesem Jahr ist die TWS wieder mit dabei.
Genaue Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Ab dem Nikolaustag (6.12.) können Sie eine Woche lang Ihre Weihnachtskisten und -pakete bei uns abliefern.
Am Dienstag, dem 13.12., wird dann alles von der Honnefer Tafel hier abgeholt.



Vielen Dank für Ihr Engagement, Ihre TWS.


TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS


Selbstverteidigungs und -behauptungskurse für
unsere TWS- Kinder


Unser Sportverein, die SFA, bietet seit kurzem bei uns im Mehrzweckraum Kurse für die Selbstverteidigung und -behauptung für Schulkinder an.

Bei Interesse bitte bei der Trainerin, Frau Fritz (0172/8987944 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), melden, vielen Dank.


https://ausbadhonnef.de/wp-content/uploads/2022/11/sfa-Termin-Selbstbehauptung-und-Selbstverteidigung-Nov-2022.jpg


TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS


Adventssingen  2022

Endlich, nachdem uns Corona so lange Zeit fest im Griff hatte, kann in diesem Jahr wieder das beliebte Adventssingen stattfinden. Am Montag, dem
12. Dezember werden alle Kinder ab 08:15 Uhr in den beiden Foyers des Altbaus und des Neubaus fröhliche Adventslieder erklingen lassen, Darbietungen und Gedichten lauschen und anschließend zu Hause den Eltern erzählen können.


TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS



Aegidienberger Weihnachtskonzert mit der TWS- Chor- AG

Am Sonntag, dem 11. Dezember 2022 wird ab 16.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Aegidius das große Weihnachtskonzert Aegidienberger Chöre und des Spielmannszuges stattfinden.

In diesem Jahr soll unsere Chor - AG der Klassen drei und vier von Herrn Dörrenbächer ebenfalls das Konzert mitgestalten und probt schon fleissig dafür.

 

Insofern wäre es sehr schön,

wenn Ihr Kind aus der Chor - AG an diesem Abend mitmachen könnte,

wenn möglichst viele Kinder das Konzert besuchen würden, und

wenn darüber hinaus möglichst viele Familien diesem Konzert beiwohnten.


TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS


50 Jahre Einweihung der TWS an der Burgwiesenstrasse


Liebe Lesende,

am 17. November 1972, also exakt vor 50 Jahren, wurde der Schulbau hier an der Burgwiesenstrasse mit einem großen Fest feierlich eingeweiht. Aus diesem Anlass hier ein paar Impressionen des damaligen "Neubaus" aus einem alten Buch.
Viel Spaß beim Angucken !






TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS


Anmeldungen für die Erstklässler des Schuljahres 2023 / 2024

Liebe Eltern,
die Anmeldegespräche sind zu Ende gegangen und ich habe in den letzten Tagen und Wochen viele nette Eltern kennen gelernt. Sollten Sie ihr Kind noch nicht für das nächste Schuljahr bei uns angemeldet haben oder sollten Sie jemanden kennen, der dies bislang versäumte, so bitte ich dringend um einen Anruf unter 8081-0 (zwischen 8.00 Uhr und 11.00 Uhr) oder eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, damit wir noch schnell einen Nachtermin machen können, vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen,
Sönke Grunwaldt
Schulleiter (kom.)


TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS


Martinszug mit vielen Akteuren

Am 10.11.2022 um Punkt 18.00 Uhr ging es los: Die beiden Kitas
von St. Aegidius und den Wurzelkindern sowie unsere Schülerinnen und Schüler der TWS gingen bei herrlichem Spätnachmittags- Wetter unter einem großen, runden Mond hinter dem heiligen Sankt Martin auf seinem Pferd her einmal um die katholische Kirche herum und dann eine große Runde durchs Dorf. Besonders laut und schön wurde beim Passieren des Franziskushauses gesungen, was die Seniorinnen und Senioren an den Straßenseiten hoch erfreute. Das Pferd fand schließlich seinen Weg zu uns zum Sportplatz, wo in alter Tradition Sankt Martin, der bei uns natürlich auch wirklich Martin (Heimbach) heißt, seinen Mantel mit dem Schwerte teilte, um dem armen Bettler (Daniel Friehe) in seiner Not zu helfen. Nach dem wirklich großen Martinsfeuer beendeten alle Kinder zufrieden mit einem großen Wecken in der Hand den frühen Abend. Unser Dank geht an alle Eltern, an die Klassenlaternenträger(innen), die spontan- flexible Feuerwehr Aegidienberg, Sankt Martin und den Bettler und bestimmt nicht zuletzt an Frau Brigitte Buchholz von der katholischen Kirchengemeinde St. Aegidius, ohne deren Organisation und Vernetzung der Zug in diesem Jahr nicht so reibungslos verlaufen wäre!




 TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS

Schulhund in der 1b (Nnandi Fricke)

Ich bin neu in der Klasse 1b. Seit dem 17.10.2022 bin ich der Klassenhund der 1b. Mein Name ist Apollo. Ich werde den Kindern helfen, nett miteinander umzugehen, sich an die Klassenregeln zu halten, beim konzentrierten Arbeiten und bei vielen anderen Dingen. Außerdem lernen die Kinder natürlich, wie sie Hunde und andere Tiere gut versorgen können und mache auch mal Quatsch mit ihnen und bringe sie zum Lachen. 

Hier seht ihr ein paar Eindrücke von meinen Tagen in der Klasse 1b der Theodor-Weinz-Schule.




TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS

Schulfest zum 50-jährigen Schulstandort- Bestehen der TWS


Liebe Lesende,
am Samstag, dem 17. September 2022 ab 11.00 Uhr feiert die Theodor- Weinz- Grundschule Aegidienberg ihr 50-jähriges Bestehen an unserem Schulstandort an der Burgwiesenstraße mit einem großen Schulfest.
Zu Beginn wird Herr Bürgermeister Otto Neuhoff in unserer Sporthalle Grußworte sprechen.
Anschließend beginnt ebenda eine große Trommelprojekt- Aufführung, bevor bei gutem Essen und Trinken und hoffentlich schönem Wetter alle Aegidienberger und Gäste auf unserer wunderschönen Schulanlage diesen besonderen Tag feiern und die zuvor in einer Projektwoche erstellten Produkte der Schülerinnen und Schüler bewundern können.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich diesen Tag terminfrei hielten und bei uns zu Gast wären.

Mit freundlichen Grüßen
Sönke Grunwaldt
Schulleiter (kom.)


TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS


Einschulungsfeier an der TWS - "Alles muss klein beginnen"

Treffender konnte der Titel des Liedes, das Kinder der Stufe 2 unter der Leitung von Herrn Dörrenbächer für die neuen Ersties gesungen haben, kaum lauten. Am 11. August 2022 begann der aufregende Tag für die Kleinen und Großen um 8.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Aegidiuskirche.
Anschließend servierte der Förderverein der TWS Kaffee und kühle Getränke im Schatten auf dem Schulhof (vielen Dank dafür), bevor es mit Klaviermusik zum Eingang ab 10.00 Uhr in der Turnhalle weiterging.


Nach dem Lied der Stufe 2 präsentierten die letzjährigen I-Dötze mit Frau Gratzfeld und Frau Dierkes noch einen schmissigen Tanz für die jetzigen Kleinsten, bevor Herr Grunwaldt die aufgeregten Neulinge begrüßte und ihnen die ersten kleinen Infos erzählte.


Dann wurde es ernst: Nacheinander gingen die neu gebildeten Klassengruppen, angeführt von Frau Fischer (Marienkäferklasse), Frau Fricke (Hundeklasse) und Frau Faust (Erdmännchenkasse), in ihre Räume und absolvierten die allererste Schulstunde ihres Lebens.


Währenddessen gab es noch ein paar Erwachseneninfos in der Turnhalle von Herrn Grunwaldt, bevor die Großen für einen weiteren Getränke- und Smalltalkstop wieder auf den Schulhof gingen.


Abschließend konnten dann alle Anwesenden schöne Fotos auf der großen Wiese hinter der Schule machen, womit der offizielle Teil des Tages für Große und Kleine beendet war.


 
TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS


Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

 

herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2022/2023 bei uns an der Theodor-Weinz-Schule.

Ich wünsche uns allen, dass dieses Schuljahr ein richtig schönes wird.

 

Neben dem Kollegium und den Schülerinnen und Schülern sind es vor allem drei Dinge, die für ein Gelingen des Schullebens sehr wichtig sind:

 

Erstens: die Sekretärin

Zweitens: der Hausmeister und

Drittens: die Elternschaft

 

Da wir in Punkt 1 und Punkt 2 bereits hervorragend aufgestellt sind, wollen wir uns heute einmal dem dritten Punkt zuwenden.

 

Für das Gelingen all dieser schönen Aktivitäten rund um die Schule herum ist es unerlässlich, dass eine aktive Elternschaft die Schule unterstützt.
Die beiden großen Gremien, die hierfür zuständig sind, sind zum einen der Förderverein und zum anderen die Elternpflegschaft.

 

Darum möchte ich heute für diese beiden Gremien bei Ihnen, liebe Eltern, Werbung machen.

Zu Beginn dieses neuen Schuljahres werden Informationen an Sie weitergeben, die Ihnen den Förderverein und die Elternpflegschaft näherbringen. Zögern Sie bitte nicht, sich aktiv in einem der beiden Gremien- oder auch in beiden- engagiert zu beteiligen. Frau Brandt für den Förderverein und Frau Wester für die Schulpflegschaft sind immer erfreut, wenn sich tatkräftige Eltern zur Unterstützung melden. Während die Schulpflegschaft ein reines Mitwirkungsgremium darstellt, reicht für den Förderverein schon die Mitgliedschaft und die Spende in Form des Jahresbeitrages aus, um die Schule und damit Ihre Kinder zu unterstützen.

 

Die nächste große Herausforderung wird schon bald das Schulfest am 17. September 2022 zum 50-jährigen Bestehen unseres Schulstandortes hier an der Burgwiesenstraße darstellen. Vielfältige Elternunterstützung wird dort von Nöten sein, zum Beispiel durch Kuchenspenden oder/und dem Verkauf von Kaffee und Kuchen oder auch bei dem Ausschank und Verkauf von Getränken.

Nun bedanke ich mich erstmal bei Ihnen für das aufmerksame Lesen und wünsche uns allen eine vielleicht nicht ganz so heiße erste halbe Schulwoche, ganz besonders natürlich den neuen Erstklässlern mit ihrer Einschulungsveranstaltung am Donnerstagmorgen.

Mit herzlichen Grüßen,

S. Grunwaldt
Schulleiter (kom.)



TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS


+++ Vergangenes aus dem Schuljahr 2021 / 2022 +++









TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS

TWS beim Krokusfest 2022 in Bad Honnef

Auch in diesem Jahr sendete die TWS eine Abordnung ins Tal zum Krokusfest. Angeführt von den Damen Bachmann, Lehmacher und Denkhaus erfeute sich die Klasse 2c bei wunderschönem Sonnenwetter an den unzählig vielen duftenden lila Blümchen. Und nicht zum ersten, aber möglicherweise zum letzten Mal wurde Frau Bachmann zur diesjährigen Krokuskönigin ernannt. Schnuppern Sie an unseren schönen Bildern.

   

TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS

Corona- Karneval im dritten Jahr

Fröhliches Treiben an der TWS trotz Corona.

Ein Karnevalsrätsel:

Alle Klassen sind abgebildet.

Suchen Sie ihre Schätzchen heraus!



 

TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS

Weihnachtsfeier an der TWS

Zu jedem letzten Schultag vor den Weihnachtsferien gehören bei uns immer die Schulweihnachtsfeiern. Dieses Jahr haben wir sie coronabedingt etwas anders veranstaltet.
Statt wie sonst in der Turnhalle mit allen Schülerinnen und Schülern dem Krippenspi
el zu lauschen,
kamen nun die Stufen jeweils voneinander getrennt ins Foyer.
"Zumba- Zumba" gabs natürlich trotzdem, und die Weihnachtsbäckerei
durfte selbstverständlich auch nicht fehlen.
Zentral war jeweils die Weihnachtsgeschichte,
die Frau Bachmann- Richarz mithilfe eines selbstgebastelten Fernsehers
(liebe Kinder, ganz ohne Strom und Controller!) vortrug.
Manche Kinder rezitierten sehr aufgeregt Gedichte und
aus der 3c gab es sogar ein selbtskomponiertes Lied zum Vortrag.
Erfreuen sie sich an unseren Bildern.

Die TWS wünscht allen ein gesundes und fröhliches Weihnachten 2021 und
einen guten Rutsch ins Jahr 2022 !






TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS


Honnefer- Weihnachtskiste 2021 und die TWS sammelt fleißig mit

Ein großes Dankeschön gilt allen edlen Spendern, die zum Teil unter
erschwerten Corona- Bedingungen die vielen Päckchen und Pakete
mit Spezereien zu uns in die TWS gebracht haben.
Das Sekretariat roch tagelang wie eine edle Kolonialwarenhandlung
nach den verschiedensten Gewürzen und Tees.
Mit ihrer Gabe haben Sie den Begünstigten der Honnefer Tafel

und (hoffentlich) sich selbst ebenso ein glückliches, zufriedenes Weihnachten beschert,
nochmals vielen Dank dafür.

Stadt Bad Honnef dankt Ehrenamtlichen mit einem Weihnachtsmarkt –  ….AusBadHonnef


TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS


Anmeldung zum herkunftssprachlichen Unterricht (HSU)


Viele Kinder bereichern täglich unseren Schulalltag, deren erste erlernte Sprache nicht Deutsch ist. Diese Kinder können zum
herkunftssprachlichen Unterricht (HSU), auch muttersprachlicher Unterricht gennant, angemeldet werden. Bitte wenden Sie sich in so einem Falle an unserer Sekretariat (02224 / 8081-0). Frau Wintersberg wird Ihnen dann gerne weiterhelfen.

TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS

Adventssingen in Corona - Zeiten

    

Was macht man, wenn das altgewohnte Adventssingen mit Klavier unterm Adventskranz im Foyer des Neubaus aufgrund von Corona nicht erlaubt ist?
Man ist froh, dass man die Akkordeonvirtuosenkollegen Frau Kohrs und Herrn Dörrenbächer hat und verlegt das Singen kurzerhand nach draussen. So geschehen am Mittwoch, dem 8. Dezember, bei annehmbaren Wetter um kurz nach acht. Und am 15.Dezember wird das gleiche Singen dann für die Klassen des Alt- und Anbaus stattfinden, gleiche Zeit, gleicher Ort.


TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS

Unsere Kollegin Frau Fricke berichtet vom Umweltprojekttag der Stufe 4:

Im Rahmen der Auszeichnung „Schule der Zukunft“ fand ein Umweltprojekttag
mit Frau Loevenich an der Theodor Weinz Schule in Stufe 4 statt.
Die Themen waren Energiedetektive und Hitzeinseln.

 
     

Die Kinder erforschten die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in einigen Innenräumen und draußen.

Sie konnten ebenfalls die passende Verbindung von Kabeln und Batterie ausprobieren,
um einen kleinen gebauten Raum zu erleuchten.

Die Bepflanzung der Vorgärten oder Vorplätze von Gebäuden wurde genau betrachtet
und Tipps gesammelt, um die Straße im Sommer abzukühlen und
gleichzeitig den Insekten mehr Lebensraum zu bieten.

Als Ergebnis des Tages setzen die Schüler/innen sich ihr eigenes Ziel,
wie sie selbst täglich Energie sparen können.

TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS


"Bad Honnef tanzt", und die TWS tanzt mit



Zusammen mit fünf weiteren Bad Honnefer Schulen erarbeiten unsere Tänzerinnen und Tänzer aus Frau Hötzels 4c gemeinsam mit der Tanzvermittlerin Anna-Lu Masch und ihrem Co-Choreografen Tom Langen coronakonform mit insgesamt 140 SchülerInnen zwischen sieben und siebzehn Jahren ein abendfüllendes Tanztheater mit musikalischer Live-Begleitung. An fünf Trainigstagen wird kräftig geübt und geprobt, damit die Aufführung im Zirkuszelt an der Endhaltestelle der Stadtbahn in Bad Honnef ein voller Erfolg wird. Wir drücken feste die Daumen !!!

TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS


Probealarm an der TWS

Liebe Lesende, die gute Nachricht zuerst:
Es ist niemand zu Schaden gekommen am Montag, dem 21. September, beim ersten Probealarm in diesem Schuljahr. Auch in Coronazeiten müssen Lehrende und Lernende üben, wie und wo man am Schnellsten geordnet unsere Schule verläßt, wenns denn mal wirklich brenzlig werden sollte. Und so gingen alle Schülerinnen und Schüler so ungefähr um 8.20 Uhr herum, geführt von ihren Lehrkräften nach einem durchdringenden Heulton in Zweierreihen auf den vorgeschriebenen Rettungswegen ins Freie auf die Wiese. Alle Lehrenden hatten die Klassenbücher dabei, Fenster und Türen waren geschlossen und im Großen und Ganzen hat alles gut geklappt, was von Herrn Ismay und Frau Wintersberg ganz genau kontrolliert wurde. Sehen Sie auf den beiden Fotos Impressionen des Probealarms und des Kontrollteams.

 


TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS

Förderverein der TWS mit neuem Vorstand

Am 24. August kamen Mitglieder des Fördervereins unserer Schule zum alljährlichen Schuljahresanfangstreffen zusammen. Neben dem Tätigkeits- und dem Kassenbericht standen zentral die Wahlen zu einem neuen Vorstand auf der Agenda. Frau Thätner (per Video zugeschaltet) als Vorsitzende, Frau Hagen als 2. Vorsitzende sowie Frau Heykendorf als Vertreterin der Schule standen im Vorstand nicht mehr zur Wahl. Nachfolgerinnen wurden Frau Brandt als Vorsitzende, Frau Rudnik als 2. Vorsitzende sowie Herr Grunwaldt als Vertreter der Schule. Frau Kohns und Frau Lüke wurden in ihren Ämtern als
Kassenprüferinnen bestätigt.




Unser Bild zeigt von links nach rechts Frau Hagen, Frau Rudnik, Frau Thätner (im Laptop), Frau Brandt, Frau Heykendorf sowie Herrn Grunwaldt.
Allen ehemaligen und zukünftigen Vorstandsmitgliedern gilt Dank, Anerkennung und die besten Wünsche für die Zukunft.

TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS


Einschulungsfeiern an der Theodor- Weinz- Schule

Gleich dreimal werden am Donnerstag, dem 19. August 2021 in der Turnhalle der TWS coronagerecht die neuen Erstklässler von der Schulleiterin Frau Bachmann begrüßt werden:

Um 8.15 Uhr die neue 1a von Frau Dierkes,
um 9.15 Uhr die neue 1b von Frau Vernie und
um 10.15 Uhr die neue 1c von Frau Gratzfeld.

Neben einer kleinen Begrüßungsrede und ein bischen Musik wird auch ein ökumenischer Teil von den Kirchen gestaltet.
Nach der Veranstaltung gehen die Kleinen zu ihrer allerersten Schulstunde mit ihrer Klassenlehrerin in ihre neue Klasse, bevor zum Abschluss noch genügend Zeit bleibt, Fotos für das Familienalbum mit Kindern und Schultüten zu knipsen. 


TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS

Anschrift

Theodor-Weinz-Schule
Burgwiesenstr. 31
53604 Bad Honnef
Tel:  02224-80810
Fax: 02224-820172
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo-Fr 7:30 - 11:30 Uhr
_______________________

OGS
Tel: 02224-9198980
_______________________


Besucher

Anzahl Beitragshäufigkeit
446585