+++ Aktuelles aus dem Schuljahr 2021 / 2022 +++

TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS
TWS beim Krokusfest 2022 in Bad Honnef
Auch in diesem Jahr sendete die TWS eine Abordnung ins Tal zum Krokusfest. Angeführt von den Damen Bachmann, Lehmacher und Denkhaus erfeute sich die Klasse 2c bei wunderschönem Sonnenwetter an den unzählig vielen duftenden lila Blümchen. Und nicht zum ersten, aber möglicherweise zum letzten Mal wurde Frau Bachmann zur diesjährigen Krokuskönigin ernannt. Schnuppern Sie an unseren schönen Bildern.



TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS
Corona- Karneval im dritten Jahr
Fröhliches Treiben an der TWS trotz Corona.
Ein Karnevalsrätsel:
Alle Klassen sind abgebildet.
Suchen Sie ihre Schätzchen heraus!

















TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS
Weihnachtsfeier an der TWS
Zu jedem letzten Schultag vor den Weihnachtsferien gehören bei uns immer die Schulweihnachtsfeiern. Dieses Jahr haben wir sie coronabedingt etwas anders veranstaltet.
Statt wie sonst in der Turnhalle mit allen Schülerinnen und Schülern dem Krippenspiel zu lauschen,
kamen nun die Stufen jeweils voneinander getrennt ins Foyer.
"Zumba- Zumba" gabs natürlich trotzdem, und die Weihnachtsbäckerei
durfte selbstverständlich auch nicht fehlen.
Zentral war jeweils die Weihnachtsgeschichte,
die Frau Bachmann- Richarz mithilfe eines selbstgebastelten Fernsehers
(liebe Kinder, ganz ohne Strom und Controller!) vortrug.
Manche Kinder rezitierten sehr aufgeregt Gedichte und
aus der 3c gab es sogar ein selbtskomponiertes Lied zum Vortrag.
Erfreuen sie sich an unseren Bildern.
Die TWS wünscht allen ein gesundes und fröhliches Weihnachten 2021 und
einen guten Rutsch ins Jahr 2022 !






TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS
Honnefer- Weihnachtskiste 2021 und die TWS sammelt fleißig mit
Ein großes Dankeschön gilt allen edlen Spendern, die zum Teil unter
erschwerten Corona- Bedingungen die vielen Päckchen und Pakete
mit Spezereien zu uns in die TWS gebracht haben.
Das Sekretariat roch tagelang wie eine edle Kolonialwarenhandlung
nach den verschiedensten Gewürzen und Tees.
Mit ihrer Gabe haben Sie den Begünstigten der Honnefer Tafel
und (hoffentlich) sich selbst ebenso ein glückliches, zufriedenes Weihnachten beschert,
nochmals vielen Dank dafür.

TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS
Anmeldung zum herkunftssprachlichen Unterricht (HSU)
Viele Kinder bereichern täglich unseren Schulalltag, deren erste erlernte Sprache nicht Deutsch ist. Diese Kinder können zum herkunftssprachlichen Unterricht (HSU), auch muttersprachlicher Unterricht gennant, angemeldet werden. Bitte wenden Sie sich in so einem Falle an unserer Sekretariat (02224 / 8081-0). Frau Wintersberg wird Ihnen dann gerne weiterhelfen.
TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS
Adventssingen in Corona - Zeiten



Was macht man, wenn das altgewohnte Adventssingen mit Klavier unterm Adventskranz im Foyer des Neubaus aufgrund von Corona nicht erlaubt ist?
Man ist froh, dass man die Akkordeonvirtuosenkollegen Frau Kohrs und Herrn Dörrenbächer hat und verlegt das Singen kurzerhand nach draussen. So geschehen am Mittwoch, dem 8. Dezember, bei annehmbaren Wetter um kurz nach acht. Und am 15.Dezember wird das gleiche Singen dann für die Klassen des Alt- und Anbaus stattfinden, gleiche Zeit, gleicher Ort.
TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS
Unsere Kollegin Frau Fricke berichtet vom Umweltprojekttag der Stufe 4:
Im Rahmen der Auszeichnung „Schule der Zukunft“ fand ein Umweltprojekttag
mit Frau Loevenich an der Theodor Weinz Schule in Stufe 4 statt.
Die Themen waren Energiedetektive und Hitzeinseln.
Die Kinder erforschten die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in einigen Innenräumen und draußen.
Sie konnten ebenfalls die passende Verbindung von Kabeln und Batterie ausprobieren,
um einen kleinen gebauten Raum zu erleuchten.
Die Bepflanzung der Vorgärten oder Vorplätze von Gebäuden wurde genau betrachtet
und Tipps gesammelt, um die Straße im Sommer abzukühlen und
gleichzeitig den Insekten mehr Lebensraum zu bieten.
Als Ergebnis des Tages setzen die Schüler/innen sich ihr eigenes Ziel,
wie sie selbst täglich Energie sparen können.
"Bad Honnef tanzt", und die TWS tanzt mit

Zusammen mit fünf weiteren Bad Honnefer Schulen erarbeiten unsere Tänzerinnen und Tänzer aus Frau Hötzels 4c gemeinsam mit der Tanzvermittlerin Anna-Lu Masch und ihrem Co-Choreografen Tom Langen coronakonform mit insgesamt 140 SchülerInnen zwischen sieben und siebzehn Jahren ein abendfüllendes Tanztheater mit musikalischer Live-Begleitung. An fünf Trainigstagen wird kräftig geübt und geprobt, damit die Aufführung im Zirkuszelt an der Endhaltestelle der Stadtbahn in Bad Honnef ein voller Erfolg wird. Wir drücken feste die Daumen !!!
TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS
Probealarm an der TWS
Liebe Lesende, die gute Nachricht zuerst:
Es ist niemand zu Schaden gekommen am Montag, dem 21. September, beim ersten Probealarm in diesem Schuljahr. Auch in Coronazeiten müssen Lehrende und Lernende üben, wie und wo man am Schnellsten geordnet unsere Schule verläßt, wenns denn mal wirklich brenzlig werden sollte. Und so gingen alle Schülerinnen und Schüler so ungefähr um 8.20 Uhr herum, geführt von ihren Lehrkräften nach einem durchdringenden Heulton in Zweierreihen auf den vorgeschriebenen Rettungswegen ins Freie auf die Wiese. Alle Lehrenden hatten die Klassenbücher dabei, Fenster und Türen waren geschlossen und im Großen und Ganzen hat alles gut geklappt, was von Herrn Ismay und Frau Wintersberg ganz genau kontrolliert wurde. Sehen Sie auf den beiden Fotos Impressionen des Probealarms und des Kontrollteams.


TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS
Förderverein der TWS mit neuem Vorstand
Am 24. August kamen Mitglieder des Fördervereins unserer Schule zum alljährlichen Schuljahresanfangstreffen zusammen. Neben dem Tätigkeits- und dem Kassenbericht standen zentral die Wahlen zu einem neuen Vorstand auf der Agenda. Frau Thätner (per Video zugeschaltet) als Vorsitzende, Frau Hagen als 2. Vorsitzende sowie Frau Heykendorf als Vertreterin der Schule standen im Vorstand nicht mehr zur Wahl. Nachfolgerinnen wurden Frau Brandt als Vorsitzende, Frau Rudnik als 2. Vorsitzende sowie Herr Grunwaldt als Vertreter der Schule. Frau Kohns und Frau Lüke wurden in ihren Ämtern als
Kassenprüferinnen bestätigt.

Unser Bild zeigt von links nach rechts Frau Hagen, Frau Rudnik, Frau Thätner (im Laptop), Frau Brandt, Frau Heykendorf sowie Herrn Grunwaldt.
Allen ehemaligen und zukünftigen Vorstandsmitgliedern gilt Dank, Anerkennung und die besten Wünsche für die Zukunft.
TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS
Einschulungsfeiern an der Theodor- Weinz- Schule
Gleich dreimal werden am Donnerstag, dem 19. August 2021 in der Turnhalle der TWS coronagerecht die neuen Erstklässler von der Schulleiterin Frau Bachmann begrüßt werden:
Um 8.15 Uhr die neue 1a von Frau Dierkes,
um 9.15 Uhr die neue 1b von Frau Vernie und
um 10.15 Uhr die neue 1c von Frau Gratzfeld.
Neben einer kleinen Begrüßungsrede und ein bischen Musik wird auch ein ökumenischer Teil von den Kirchen gestaltet.
Nach der Veranstaltung gehen die Kleinen zu ihrer allerersten Schulstunde mit ihrer Klassenlehrerin in ihre neue Klasse, bevor zum Abschluss noch genügend Zeit bleibt, Fotos für das Familienalbum mit Kindern und Schultüten zu knipsen.
TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS-TWS
Busfahrplan 2021 / 2022
Schulbus |
|
|
Montag - Freitag |
||
Haltestellen |
||
Wülscheid Post |
07:16 |
|
Jägerheim |
07:18 |
|
Im Heidchen |
07:19 |
|
Orscheid |
07:20 |
|
Eudenbacher Straße |
07:22 |
|
Höhe Rottbitze |
07:24 |
|
Höheweg |
07:42 |
|
Rottbitze |
07:43 |
|
Himberg |
07:45 |
|
Grundschule Aegidienberg an |
07:32 |
07:50 |
Linie 596 |
|
Brüngsberg/Hövel Autobahn/Hövel Denkmal |
|
Haltestellen |
Montag - Freitag |
Brüngsberg |
07:44 |
Hövel Autobahn |
07:45 |
Hövel Denkmal |
07:46 |
Grudschule Aegidienberg |
07:50 |
Schulbus GGS Aegidienberg - mittags - |
|||
montags - freitags |
|||
GGS Aegidienberg |
11:30 |
12:30 |
13:15 |
Hövel Autobahn |
11:35 |
12:35 |
13:20 |
Brüngsberg |
11:37 |
12:37 |
13:22 |
Brüngsberg Logebachstr. |
11:37 |
12:37 |
13:22 |
Hövel-Denkmal |
11:39 |
12:39 |
13:24 |
Himberg |
11:42 |
12:42 |
13:27 |
Rottbitze |
11:44 |
12:44 |
13:29 |
Höheweg (Richtung Asbach) |
11:46 |
12:46 |
13:31 |
Höheweg (Richtung Himberg) |
11:47 |
12:47 |
13:32 |
Höhe - Rottbitze |
11:49 |
12:49 |
13:34 |
Eudenbacherstr. |
11:50 |
12:50 |
13:35 |
Orscheid |
11:52 |
12:52 |
13:37 |
Wülscheid Im Heidchen |
11:53 |
12:53 |
13:38 |
Wülscheid Jägerheim |
11:54 |
12:54 |
13:39 |
Wülscheid Post |
11:56 |
12:56 |
13:41 |